Informationen zum Rückgaberecht
1. Gesetzliche Grundlage
-
In der EU (und z. B. auch in Deutschland) gilt für Onlinekäufe und andere Fernabsatzgeschäfte ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
-
Die Frist beginnt ab Erhalt der Ware (nicht ab Bestelldatum).
2. Voraussetzungen
-
Der Käufer muss den Widerruf innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung erklären.
-
Die Erklärung muss eindeutig erfolgen (z. B. per E-Mail, Brief oder über ein Online-Widerrufsformular).
-
Ein Rücksendegrund muss nicht angegeben werden.
3. Ablauf der Rückgabe
-
Widerruf erklären → schriftlich oder elektronisch.
-
Ware zurücksenden → spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Widerrufserklärung.
-
Rückerstattung → der Verkäufer muss den Kaufpreis (inkl. Standardversandkosten) innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs zurückzahlen – kann aber warten, bis die Ware wieder eingegangen ist.
4. Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Kein Rückgaberecht besteht z. B. bei:
-
Versiegelten Produkten, die aus Hygiene- oder Gesundheitsschutzgründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde (z. B. Kosmetik, Unterwäsche).
-
Maßanfertigungen oder personalisierte Waren.
-
Verderblichen Waren (z. B. frische Lebensmittel).
5. Kosten der Rücksendung
-
Der Verkäufer muss vorab informieren, ob der Kunde die Rücksendekosten trägt.
-
Fehlt diese Information, muss der Verkäufer die Kosten übernehmen.
